-
Die neue Publikation „Geschichte zum Vernaschen“ wurde den Lesern vorgestellt
Am Dienstag, den 28. November, haben wir im legendären V-Club unsere Buch-Neuerscheinung „Geschichte zum Vernaschen“ vorgestellt.Die neue Publikation „Geschichte zum Vernaschen“ wurde den Lesern vorgestellt
Am Dienstag, den 28. November, haben wir im legendären V-Club unsere Buch-Neuerscheinung „Geschichte zum Vernaschen“ vorgestellt.
Frische Kipferl
Unser Bürgerverein Pressburger Kipferl auf dem Hauptweihnachtsmarkt
„Mein Pressburg“ von Josef Wallner. Teil 9: Die vergessene Prinzessin
Das neue Märchenbuch über Mozarts einzigen Besuch in Pressburg wurde in diesen Tagen der Öffentlichkeit vorgestellt
Über das Schloss in Rusovce wird ein Dokumentarfilm gedreht
Geschichte
Unser Pressburg
„Mein Pressburg“ von Josef Wallner. Teil 8: Mit einem Pressburger durch das alte Pressburg
„Mein Pressburg“ von Josef Wallner. Teil 7: Eine Heimat für Viele
„Mein Pressburg“ von Josef Wallner. Teil 6: Der versteckte Liszt und die stillen Gassen Pressburgs
„Mein Pressburg“ von Josef Wallner. Teil 5: Eine berühmte Apotheke und ebenso berühmte Schlossbewohner
Pressburger Kipferl
Unsere Unterstützer

Top Artikel
Meine Kindheit im alten Petržalka (Engerau)
Erinnerungen an Lanfranconis Villa
Die Pressburger Bahn: Eine Legende seit 1914
Henrik Hubert – eine vergessene Persönlichkeit der Pressburger Geschichte
Johann Nepomuk Hummel – der berühmte Sohn unserer Stadt
Paracelsus in Pressburg
TOP 10 – DAMALS UND HEUTE: Die Dominanten vom alten Pressburg
Georg Druschetzky – virtuoser Oboist und Pauker
Der vergessene Doktor Eugen Lesný, Vorläufer und Mitbegründer der Radiologie
Die Donau, der Fluss Europas, und die „Porta Hungarica“
Zum 260. Jahrestag des Besuchs von W. A. Mozart und seiner Familie in Pressburg
Friderica Derra de Moroda: Von Pressburg nach Salzburg auf den Spuren der weltberühmten Tänzerin
Wer bin ich? Ich bin ein Pressburger, sagte Viliam Levius
„Mein Pressburg“ von Josef Wallner. Teil 1: So nah und doch so fern
Das letzte Wasserparadies auf der Donau ist nach Süden gezogen. Erinnerungen an die Kormoraninsel
Engerau unter der Herrschaft des Dritten Reiches
Das Hakenkreuz über Theben
Die Juden von Bratislava: Erinnerungen eines (damaligen) Kindes. Teil 2: Was sind Juden?
Die Juden von Bratislava: Erinnerungen eines (damaligen) Kindes. Teil 1: Ein Staat mit schlechtem Gewissen