Geschichte

„Mein Pressburg“ von Josef Wallner. Teil 5: Eine berühmte Apotheke und ebenso berühmte Schlossbewohner
Johann Nepomuk Hummel – der berühmte Sohn unserer Stadt
Paracelsus in Pressburg
TOP 10 – DAMALS UND HEUTE: Die Dominanten vom alten Pressburg
Georg Druschetzky – virtuoser Oboist und Pauker
„Mein Pressburg“ von Josef Wallner. Teil 4: Ein seltsames Denkmal und das komplizierte Mitteleuropa
Der vergessene Doktor Eugen Lesný, Vorläufer und Mitbegründer der Radiologie
Die Donau, der Fluss Europas, und die „Porta Hungarica“
Doppelter runder Jahrestag von Anton Zimmermann – Kapellmeister von Kardinal Joseph Batthyány
Die Glosse von Robert Hofrichter: Geht es „uns“ 34 Jahre nach dem Fall des Ostblocks „schon“ besser?
„Mein Pressburg“ von Josef Wallner. Teil 3: Von Bachelors, seltsamen Köpfen und der Nonnenbahn
Zum 260. Jahrestag des Besuchs von W. A. Mozart und seiner Familie in Pressburg
Friderica Derra de Moroda: Von Pressburg nach Salzburg auf den Spuren der weltberühmten Tänzerin
Wer bin ich? Ich bin ein Pressburger, sagte Viliam Levius
„Mein Pressburg“ von Josef Wallner. Teil 2: Pressburger Bahn und Krönungsspektakel
Über Identitäten: Erinnerungen an meinen Freund Prof. Friedrich (Fritz) Gottas
Johann Matthias Sperger – virtuoser Kontrabassist und Komponist
„Mein Pressburg“ von Josef Wallner. Teil 1: So nah und doch so fern
Das letzte Wasserparadies auf der Donau ist nach Süden gezogen. Erinnerungen an die Kormoraninsel
Engerau unter der Herrschaft des Dritten Reiches
Das Hakenkreuz über Theben
Die Juden von Bratislava: Erinnerungen eines (damaligen) Kindes. Teil 2: Was sind Juden?
Die Juden von Bratislava: Erinnerungen eines (damaligen) Kindes. Teil 1: Ein Staat mit schlechtem Gewissen
Erinnerungen eines Pressburgers: Zwischen Ungarn- und Deutschtum und der kommunistischen Tschechoslowakei der 1960er und 1970er Jahre
Es kommt zusammen, was zusammen gehört: Die Werke von Robert Kühmayer wieder in Bratislava!
Geborener Pressburger Johannes Kühmayer – Neffe des Buben vom Entenbrunnen
Das Albrechthaus – ehemaliges und zukünftiges Zentrum der Künste
Die legendäre Pressburger Bahn ist 100 Jahre alt (27 große Fotografien)
Verzeichnis der Dummen in Pressburg
Die erste Telefonzentrale in Pressburg
Bratislava ohne Zwiebel und Kohl
Adolf Frankl – der Maler der Gräuel des Krieges – liebte Bratislava.
„Also, eigentlich sind wir eine echte Pressburger Mischung.“ (26 große Fotografien)
Mit einem Mitkämpfer auf dem Rücken oder Schwanenjagd am Vorabend des 1. Weltkrieges im Schloss Hof (14 große Aufnahmen)
Die abenteuerliche Wanderung des Hummel-Denkmals durch Pressburg (19 große Fotografien)
Petőfi-Denkmal auf dem heutigen Hviezdoslavplatz (21 große Fotografien)
Best of Maria Theresia (25 große Fotografien)
Die peinlichsten Fotografien von Bratislava
Auf Wiedersehen, dovidenia, viszontlátásra, Alte Brücke! (26 große Fotografien)